MiniMag

MiniMag von MULTIPLEX
Spannweite 1010 mm, Länge 820 mm

MiniMag

Für die MiniMag habe ich mir die zugehörigen Wasserkufen gekauft. Daher habe ich die MiniMag von vornherein mit gelenktem Spornrad gebaut. Dafür ist ein Lagerrohr in das Heck einzubauen. Der Draht, der das Seitenruder mit dem Spornrad bzw. mit dem Wasserruder verbindet, muss nachträglich durch dieses Lagerrohr geführt und auf Passung gebogen werden. Das ist nicht so einfach, ohne das Depron zu beschädigen. Am besten geht es noch, den Knick zum Seitenruder als Letztes zu biegen.

Den Anschluss zum Spornrad habe ich, entgegen der Anleitung, gekröpft, damit das Rad mittig läuft.

In der Anleitung "Schwimmerbausatz" ist die obere Kante des Wasserruders nicht mit dem umgebenden Draht verbunden. Weiter war mir aufgefallen, dass nach der Zeichnung der Punkt der Achse des Spornrads nicht mit dem unteren Verbinder des Wasserruders deckungsgleich ist, sondern um 7 mm zu hoch liegt. Das ist genau der Spalt aus der Anleitung am oberen Ende des Wasserruders zwischen Depron und Draht. Dieser Spalt darf nicht sein, sonst passt das Ruder auch nicht an die Halterung des Spornrads!

Ich empfehle, die Drähte mit Zinkspray vor dem Verrosten zu schützen. Besonders der Draht am Wasserruder bekommt sonst leicht Roststellen.

Empfänger und Regler für das Wasserfliegen unbedingt direkt unter die Flächen platzieren. Eindringendes Wasser zerstört sonst die Komponenten. Mir ist ein Regler durch eindringendes Wasser abgeraucht. Ich hatte ihn unten beim Akku platziert, da ist er mir prompt "ersoffen". Der Belag, der sich durch den Rauch des qualmenden Reglers im Inneren des Rumpfs gebildet hat, ließ sich mit Nagellackentferner gut beseitigen, das Depron wird davon nicht angegriffen. Der Rumpf stinkt aber immer noch. Ich habe jetzt Öffnungen am Empfänger und Regler mit Heißkleber verschlossen. Für den Regler ist das Verschließen thermisch nicht die optimale Lösung. Er ist überdimensioniert (35 A); nach dem Fliegen habe ich erst die Temperatur geprüft, ihn dann zugekleistert. Bis jetzt hatte ich thermisch mit dem Zukleistern noch keine Probleme...

Zum Starten: Die Kanten in den Kufen müssen sich direkt unter dem Schwerpunkt des Flugzeugs befinden, sonst kommt es nicht aus dem Wasser. Das Wasserruder muss als letztes aus dem Wasser kommen (Höhenruder etwas ziehen, ausprobieren!), wenn nicht, dreht das Flugzeug sich bei voller Fahrt plötzlich um die Hochachse. Dabei schwappt Wasser in das Innere. Unbedingt immer vor einem Neustart das Wasser entfernen und checken, ob noch alles in Ordnung ist. Selbst die Fahrwerksdrähte können bei solchen Aktionen verbiegen oder sich sogar vorne aus den Schwimmern reißen!

Wenn das Flugzeug aus dem Wasser kommt, Höhenruder schnell wegnehmen, aber nicht zu viel, sonst macht es einen Hopser.

Mail an mich